Jetzt geht es vorwärts mit den Projekten am Uetiker Seeufer. Kürzlich haben Gemeinde und Kanton in einer Ausschreibung eine Uetiker Landschaftsarchitekt*in gesucht, die als Jurymitglied Einsitz in die Wettbewerbskommisson nehmen soll. Die Lobby findet es wichtig, dass Fachkompetenz in dieser Kommission vertreten ist, ist aber auch der Meinung, dass die Uetiker Bevölkerung von unabhängigen Personen – am besten aus dem Kreis der Botschafter*innen – ihre Position einbringen können. Die Lobby hat diesen Wunsch mit dem folgenden Brief an die Gemeinde und den Kanton gerichtet.
Vertretung Bevölkerung in der Wettbewerbskommission Seeuferpark
Sehr geehrter Herr Gemeindepräsident, sehr geehrte GemeinderätInnen, sehr geehrte Verantwortliche ‚Projekt Chance Uetikon’ seitens Kanton,
Wir beziehen uns auf die Ausschreibung für die Wettbewerbskommission Seeuferpark. Als Vertretung der Bevölkerung wird eine Uetiker Person gesucht, die beruflich Landschaftsarchitekt*in ist, was den Kandidatenkreis massiv einschränkt. Wir sind überzeugt, dass es in der Tat korrekt ist, dass Fachkompetenz in der Kommission sitzt und die Projekte beurteilt, wobei es nicht einmal wesentlich ist, ob die Fachperson aus Uetikon ist – wichtiger ist wohl ihre Unabhängigkeit und dass sie nicht bereits andere Ämter im Dorf bekleidet.
Nebst der fachlichen Kompetenz ist aber eine angemessene Vertretung der Nutzungsinteressen entscheidend. Wie bereits kommuniziert, wird die Investorin Mettler2invest Einsitz in die Kommission erhalten. So weit, so gut. Aber auf der Seite der Nutzer*innen fehlt eine Vertretung der Uetiker Bevölkerung. Wir finden es zwingend, dass Personen aus dem Beteiligungsverfahren (idealerweise aus den Botschaftern, die sich vertieft mit der Materie auseinandergesetzt haben) in der Kommission Einsitz nehmen können – egal, ob mit oder ohne Stimmrecht bei der Prämierung der Projekte.
Wie im Dokument zum GP Kanton (S. 25) klar festgehalten ist, hat der Park in seiner heutigen Form den Ursprung im Beteiligungsverfahren. Der Wettbewerb ist eine direkte Folge. Auch wurde immer wieder mündlich betont, dass eine angemessene Vertretung der Beteiligung bei der Parkgestaltung angedacht sei. Mit einer Vertretung der Beteiligung wird sichergestellt, dass die Anliegen aus dem Verfahren auch in die Wettbewerbsausschreibung aufgenommen werden. Wir möchten deshalb sowohl Gemeinde- als auch Kantonsverantwortliche auffordern, den Kandidatenkreis zu öffnen für eine zusätzliche Vertretung aus dem Beteiligungsverfahren.
Zudem möchten wir anregen, dass alle Details zur Wettbewerbsausschreibung öffentlich sind, sodass für die Bevölkerung völlig transparent ist, welche Vorgaben in den Prozess einfliessen. Hier gilt es zu verhindern, dass wieder eine ähnliche Situation wie im Varianzverfahren entsteht.
Mit freundlichen Grüssen
Für die Lobby für Uetikon