Die Initiative Pfenninger fokussiert ausschliesslich auf «60+» – die Zeichen der Zeit stehen aber auf Generationen-übergreifendes Wohnen. Die Initiative gibt auch keine Antwort auf den dringenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum für alle Altersgruppen.

Die Lobby hat schon lange gefordert, dass günstiger Wohnraum geschaffen werden muss um die Durchmischung der Bevölkerung in Uetikon sicherzustellen. Deshalb begrüsst die Lobby eine Machbarkeitsstudie zu bezahlbarem Wohnraum.
Die Lobby hat sich wiederholt und erfolgreich gegen eine renditeorientierte Bebauung der Gemeindehausparzellen stark gemacht. Wir sind weiterhin der Ansicht, dass diese zentrale Landreserve idealerweise für Bedürfnisse der nächsten Generation gesichert werden sollte. Deshalb soll die Machbarkeitsstudie auch die baureifen Parzellen in der Scheug miteinbeziehen und eine mögliche Etappierung vorschlagen. Sollte die Machbarkeitsstudie keine gute Lösung für Wohnraum zu gesicherten und bezahlbaren Konditionen auf den Gemeindehausparzellen ergeben, wird sich die Lobby weiterhin für ein Bebauungsmoratorium einsetzen. Da die Parzellen und das alte Gemeindehaus ein Geschenk an die Bevölkerung waren, soll in einer allfälligen neuen Überbauung ein Mehrwert entstehen, der dieses «Geschenk» würdigt.