Impressum
«Die Lobby für Uetikon» ist ein Verein von engagierten UetikerInnen, die sich für ökologische, soziale und kulturelle Anliegen in der Gemeinde einsetzen.
Aktiv mitgetragen wird die «Lobby für Uetikon» von den Dorfparteien Mitte, Grüne und SP.
Kontaktpersonen nach Aussen sind Andreas Natsch (andreas.natsch@gmx.ch) und Valentin Peer (vpeer@baitz.ch).
Spenden nehmen wir gerne entgegen auf unser Konto bei der Raiffeisenbank: IBAN: CH37 8080 8005 2312 6201 2 lautend auf Verein Lobby für Uetikon, 8707 Uetikon am See.
Redaktionelle Verantwortung für diese Website
Andreas Natsch (andreas.natsch@gmx.ch) und Valentin Peer (vpeer@baitz.ch).
Verantwortlich für die Inhalte der einzelnen Blog-Beiträge (Posts) und Kommentare sind die Autorinnen und Autoren derselben.
Gestaltung und Umsetzung
Diese Website wurde mit WordPress realisiert (www.wordpress.org) und wird auch dort gehostet.
Die Gestaltung erfolgte durch Werner Mäder, Sichtflug – Navigatur für Kommunikation, 8707 Uetikon.
Rechtliches
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website werden mit grösstmöglicher Sorgfalt erstellt. Die Lobby für Uetikon übernimmt aber keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der jeweiligen AutorInnes und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen der NutzerIn und dem Anbieter zustande.
Haftungsansprüche gegen die Lobby für Uetikon wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Die Lobby für Uetikon behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Links
Verweise und Links auf Websites Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Wir lehnen jegliche Verantwortung für solche Webssites ab; Zugriff und Nutzung derselben erfolgen auf eigene Gefahr der NutzerIn.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Lobby für Uetikon oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
Datenschutz
Für den Lobby-für-Uetikon-Newsletter werden E-Mail Adressen und Personendaten gespeichert. Die Daten dienen ausschliesslich zum Personalisieren unseres Newsletters. Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter wieder abzubestellen.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemein übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sogenannte «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Copyright
Das Copyright für sämtliche Inhalte dieser Website liegt bei der Lobby für Uetikon.
Questions & Answers
Wer entscheidet über die Inhalte dieses Blogs?
Die redaktionelle Verantwortung für diese Website liegt bei Werner Mäder, Sichtflug – Navigatur für Kommunikation – in Zürich.
Sind Sie im einen oder anderen Fall anderer Meinung als unsere BoggerInnen oder die Reaktion, so freuen wir uns über jeden fairen und konstruktiven Kommentar. Und wenn Ihnen einmal etwas besonders gut gefällt, sind wir auch einem Lob nicht abgeneigt.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich mich von diesem Blog ungerecht behandelt fühle?
Am einfachsten schreiben Sie einfach gleich einen Kommentar und sagen, was Sache ist. Die Lobby für Uetikon stellt es ihren Bloggerinnen und Bloggern im Rahmen der gesetzlichen Rahmenbedingungen frei, zu schreiben, was sie denken.
Sind Sie anderer Meinung oder fühlen Sie oder Ihre Organisation sich von einem Blog-Post persönlich angegriffen, so können Sie jeden Beitrag jederzeit aus Ihrer Sicht mit einem Kommentar ergänzen oder richtigstellen.
Die Redaktion behält sich aber vor, Kommentare zu löschen, welche ausschliesslich der eigenen Profilierung oder der Bewerbung bestimmter Produkte oder Dienstleistungen dienen. Sie nimmt sich ausserdem die Freiheit, eine Debatte zu beenden, wenn sie der Meinung ist, dass die wesentlichen Aspekte ausreichend dargestellt wurden und weitere Kommentare keinen Erkenntnisgewinn mehr bringen.
Die Redaktion wird ausserdem bei ehrverletzenden, rassistischen oder sexistischen Kommentaren eingreifen und diese unverzüglich aus der Website entfernen. Was ehrverletzend, sexisitisch oder rassistisch ist, sieht nicht jedermann gleich. Wir halten uns deshalb an die Gepflogenheiten des Rechts, der Medienethik und der Praxis der Schweizer Medien. Was also ungestraft im Blick oder in 20min.ch stehen könnte, darf auch als Kommentar in diesem Blog erscheinen.
Möchten Sie Ihr Anliegen nicht in der Öffentlichkeit ausbreiten, so können Sie sich jederzeit per Mail an uns wenden: wernermaeder.privat@gmail.com.
Wer kann meine Kommentare löschen?
Einmal veröffentlichte Kommentare können von deren AutorInnen nicht mehr gelöscht werden. Lesen Sie Ihren Kommentar auf jeden Fall nochmals sorgfältig durch und überlegen Sie sich reiflich, ob Sie jederzeit mit Ihrem Namen hinter der gewählten Formulierung stehen können, bevor Sie auf den Absenden-Button klicken.
Die Redaktion dieses Blogs wird Kommentare löschen oder nicht veröffentlichen, wenn sie ehrverletzend, rassistisch oder sexistisch sind. Sie behält sich vor, die Veröffentlichung weiterer Kommentare zu stoppen, wenn sie der Meinung ist, dass die wesentlichen Aspekte eines Themas dargestellt werden konnten und eine weitere Debatte keinen Erkentnisgewinn bringt.
Bei offensichtlichem Missbrauch des Blogs für die eigene Profilierung, Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen oder zur Beleidigung von Personen und Institutionen, kann die Redaktion einzelne KommentatorInnen ohne vorgängige Information gänzlich sperren. Als „missbräuchlich“ gilt neben Verstössen gegen Gesetz und Anstand auch eine exzessive Nutzung ohne eigenen Beitrag und auf Kosten anderer, fairer Partner.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass es in Ihrem Fall gute Gründe gibt, um Ihren Kommentar zu löschen, so wenden Sie sich an die Redaktion: wernermaeder.privat@gmail.com
Warum hat es in diesem Blog so viele Schreibfehler?
Schreibstil und Rechtschreibung nähern sich in „schnellen“ Medien (wie Blogs, SMS oder Twitter) je länger je mehr der gesprochenen Sprache an. Dies führt in diesen Kanälen zu einer eher entspannten Haltung gegenüber der Rechtschreibung und hat auch zu grossen Freiheiten in Schreibstil und Orthografie geführt.
Die Redaktion weist die Bloggerinnen und Blogger regelmässig darauf hin, ihre Posts nicht nur mit spannendem Content sondern auch mit korrekter Schreibung so lesbar wie möglich zu gestalten. Wir wollen und können aber nicht alle Beiträge, die meist von unseren Bloggerinnen und Bloggern in ihrer Freizeit verfasst werden auf Grammatik und Rechtschreibung überprüfen. Diese Posts geben ja immer die Meinung der AutorInnen wieder.
Stört Sie eine Formulierung oder die Häufung von Fehlern, so freuen wir uns immer über einen entsprechenden Kommentar. Im besten Fall nimmt sich die AutorIn den Hinweis zu Herzen und legt in Zukunft mehr Wert auf korrekte Schreibung.