Hintergründe zum Ende einer Industrie-Epoche

Im nächsten Frühling läuft der Mietvertrag der CU mit dem Kanton; das wertvolle Land am See ist schon jetzt in gemeinsamem Besitz von Kanton Zürich und Gemeinde Uetikon. Damit endet die Industrieepoche unserer Gemeinde, die über viele Jahrzehnte von der „Uetikon“ und der Industriellen-Famile Schnorf geprägt war. Die Lobby für Uetikon ist der Ansicht, dass dies der richtige Zeitpunkt ist für eine Rückschau auf die fast 200-jährige ‚Ehe’ der Chemiefabrik mit unserem Dorf.

Wir begrüssen daher die letzte Woche von drei Privatpersonen eingereichte Initiative ‚Neue Ortsgeschichte Uetikon’. Die Initianten möchten damit erreichen, dass die 200- jährige Industriegeschichte Uetikons für die Nachwelt historisch aufgearbeitet wird.

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Uetikon, aber auch die zukünftigen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am See, könnten so die Spuren der industriellen Entwicklung in unsere Gemeinde und die weiterhin sichtbaren Relikte dieser Epoche auf dem neu zu gestaltenden Gelände näher kennenlernen. Quellenmaterial zu dieser wechselvollen Geschichte ist gemäss den Initianten ausreichend vorhanden.

Bereits heute können wir Ihnen eine Art „Gruss aus der Küche“ zu diesem Thema präsentieren. 1998/99 ist nämlich in «Uetikon aktuell» eine vierteilige Artikelreihe «Die Fabrik und das Dorf» erschienen, die wir Ihnen  hier gerne als PDF im Original-Loyout der damaligen Zeit verfügbar machen.

Die acht Seiten vermitteln interessante Fakten und Zusammenhänge, die – obwohl vor bald 20 Jahren aufgearbeitet – einen ersten Einblick geben in diese jetzt auslaufende Epoche und die das Verständnis und den Bezug zu ‘Schnorfikon’ vertiefen helfen.

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s