Medienmitteilung Uetikon 2020

Weichen werden neu gestellt: eine „Vision für Uetikon 2020“ ist nötig

Die Lobby für Uetikon, eine unabhängige Plattform für ein lebens- und umweltfreundliches Uetikon, ist überzeugt, dass in den kommenden fünf Jahren entscheidende Weichen für die Entwicklung des Dorfes gestellt werden. Schon heute zeichnet sich ab, wo sich das Gesicht der Gemeinde in wenigen Jahren markant verändern könnte. Die Lobby für Uetikon hat die wichtigsten Brennpunkte und ihre Potentiale zusammengestellt. In diesen Tagen werden alle Uetiker-Haushalte mit einem attraktiven Flyer orientiert (siehe Beilage). Die einzelnen Brennpunkte in Kürze:

  • Seeufer West als möglicher Mittelschulstandort und potentielles Areal für Freizeitnutzung für die Uetiker Bevölkerung
  • Seeufer Ost als Gebiet von besonderem öffentlichen Interesse
  • Nutzung der Gemeindehausparzellen, deren Verkauf von der Gemeindeversammlung abgelehnt worden ist
  • Aufwertung und weitere Belebung des von der Gemeinde erworbenen Riedstegzentrums
  • Wie weiter mit der Riedstegwiese?
  • Weiterentwicklung des Mühliweihers als Nah-Erholungsgebiet
  • Ortsbildschonende Überbauung des Areals Gseck/Birchweid
  • Aufwertung des Bahnhofareals als attraktives Einfallstor der Gemeinde

Die Lobby für Uetikon freut sich über diese Entwicklungschancen. Um diesen Spielraum im Interesse der ganzen Gemeinde nutzen zu können, will sie eine Diskussion anstossen, welche die gegenseitigen Abhängigkeiten der verschiedenen Brennpunkte berücksichtigt und die unterschiedlichen Interessen von Bevölkerung, Wirtschaft/Gewerbe und Umwelt unter einen Hut bringt. Zusammen mit der Bevölkerung und den Behörden will sie zu breit abgestützten und transparent entwickelten Lösungen beitragen.

Die Lobby für Uetikon schlägt vor, eine „Vision für Uetikon 2020“ zu entwickeln. Mit einer Gesamtschau soll eine mögliche Entwicklung des Dorfes in den nächsten fünf Jahr aufgezeigt werden. Sie soll im Dialog mit der Bevölkerung erarbeitet werden. Sodann ist die Lobby für Uetikon der Meinung, dass über die Gemeindehausparzellen sinnvollerweise erst entschieden werden soll, wenn Klarheit über die Entwicklung am Seeufer und bezüglich der Riedstegwiese besteht. Schliesslich ist eine vorausschauende Finanzplanung ins Auge zu fassen, damit Uetikon verschiedene Entwicklungschancen wahrnehmen kann.

Kontakt: Alfons Fischer, Binzigerstr.93, 8707 Uetikon Tel. 079 744 63 52 / 044 920 62 12 alfonsfischer@bluemail.ch

Hier können Sie die Pressemitteilung als PDF downloaden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s