Noch vor den Ferien war ich im Memory zu Besuch. Es war Dienstagvormittag und etwa ein Dutzend 1- bis 4-Jährige krabbelten, kletterten, lachten und strahlten im hellen, sauberen Lokal des Eltern-Kind-Zentrums. Mitten drin Edith Bucher von der Sozialkommission und zwei weitere Frauen, die an diesem Morgen freiwillig das Hüten übernommen hatten. Die meisten Mütter, welche sich für gut zwei Stunden von ihren Kindern verabschiedet hatten, besuchten an diesem Morgen einen Vortrag über die speziellen Bedürfnisse von Buben.
Eindrücklich auch das Angebot an anderen Tagen: Singen mit Kindern, Themencafé, ‚Wir sprechen Deutsch’ und vieles andere mehr.
Mich dünkt, dass es in Uetikon viele Initiativen und Angebote gibt, welche das Zusammenleben und die gegenseitige Unterstützung von Familien sowie von Jung und Alt fördern. Das ist die präventive Seite der Arbeit einer Sozialkommission. Dass auch andere wie der Frauenverein auf diesem Gebiet mit Lust und Erfolg aktiv sind, ist ein weiterer Pluspunkt des öffentlichen Lebens in Uetikon.
Als neues Mitglied der Sozialkommission möchte ich meinen Beitrag leisten, damit die gewachsenen Angebote erhalten und weiter ausgebaut werden können.
Mehr über das Eltern-Kind-Zentrum «Memory» finden Sie hier.